Primo Firmengeschichte
Das sind wir
Unsere Vision
Was macht Primo?
Die PRIMO GmbH will mit innovativen Produkten und Werkzeugen die Elektroinstallation revolutionieren. Entstanden aus dem familieneigenen Elektroinstallationsbetrieb wissen wir genau, vor welchen Problemen die Handwerker auf der Baustelle stehen. Deswegen haben wir neue Methoden und neues Material für die Unterputzinstallation, Betoninstallation und Hohlwandinstallation entwickelt.
Mit unseren Innovationen gelingt Dir die Installation einfacher und schneller. Du sparst mehr als zwei Drittel Deiner Arbeitszeit ein und kannst unnötige Arbeitsschritte sogar komplett beseitigen. Unser durchdachtes Produktsortiment mit praktischer Mehrfachanwendung hilft Dir, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Deine Lagerkosten zu minimieren. Unsere Produkte stehen für Qualität Made in Germany und wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

"Ich möchte zukunftsfähige Produkte und Prozesse entwickeln, die die tägliche Arbeit erleichtern. Die Wertschöpfung muss im Handwerk bleiben, um deren Existenz zu sichern. Elektroinstallateure und Elektrotechniker sollen sich mit Begeisterung auf ihr Gewerk konzentrieren können. Meine Vision ist, das Handwerk zu revolutionieren und daran arbeite ich seit über 15 Jahren mit einem unglaublichen Team.“
Thomas Wintersteiger, Geschäftsführer
Wie alles entstand
Unsere Geschichte

2025
20 Jahre PRIMO
Neuer Standard zum Jubiläum
Mittlerweile gibt es die PRIMO bereits seit 20 Jahren und pünktlich zum Jubiläum haben wir einmal mehr einen neuen Standard gesetzt. Die Hohlwanddosen der Q-Serie liefern unseren Kunden dank ihres Durchmessers von 74 mm nun in der Installation im Trockenbau die absolute Arbeitserleichterung und sorgen für effizientere Abläufe sowie eine leichtere Arbeit. Neben den technischen Vorteilen überzeugen die Neuheiten – wie für PRIMO üblich – mit einem auffälligen Design. Dafür haben wir uns auch ausgiebig Zeit genommen.
2022
Ausgezeichnet
Super cool & super praktisch
WOW! So reagieren nicht nur unsere Kunden, wenn sie die neuen Beton-Einbaugehäuse verwenden. So haben auch wir gestaunt, als im Frühjahr 2022 großartige Nachrichten bei uns eintrudelten. Die XL-Serie hat tatsächlich beim Red Dot Award abgeräumt! Die Auszeichnung bei einem der größten Design-Wettbewerbe weltweit gilt international als absolutes Gütesiegel. Das Großartige daran ist, dass es dabei nicht nur ums Aussehen geht. Neben dem Design lag der Fokus der Preisrichter auf Innovation, Qualität und Funktionalität der Produkte. Mit dieser Meinung war die Red Dot-Jury nicht allein. Die XL-Serie konnte beim Focus Open, dem offiziellen Design-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg, und beim Design-Wettbewerb der Light and Building, der weltweit größten Elektro-Fachmesse, weitere Auszeichnungen einheimsen. Jetzt haben wir es also offiziell: Unsere Einbaugehäuse sehen top aus und haben richtig was drauf!





2020
Die Wegbereiter
Hey, alles glänzt, so schön neu
Wernher von Braun war der Wegbereiter der modernen Raumfahrt. Wir sehen uns als Wegbereiter der modernen Elektroinstallation. Wie passend, denn das PRIMO Headquarter ist seit Juli 2020 in der Wernher-von-Braun Str. 2 im beschaulichen Aschau am Inn zu Hause. Warum wir so begeistert sind? Seit 2020 gibt es ein Lager auf 1.200 qm², höhenverstellbare Tische, ein frei nutzbares Gesundheitszentrum mit Fitnessgeräten, Sauna und Pool, den XL Teamplayer Raum zum Kochen, Genießen und Entspannen und und und. Außerdem haben wir im Jahr 2020 noch die aktualisierte Version zweier Produkte veröffentlicht: die PRIMO Thermodose und die PRIMO Membrandose mit drehbaren Flügeln. Bei uns ist immer was los.
2019
Betonwerk der Zukunft
Wir widmen uns den Betonwerken
Ein modernes Betonwerk setzt Bauteile nicht mehr händisch, sondern nutzt das PRIMO Konzept „Betonwerk der Zukunft“ für höhere Wertschöpfung, serienmäßige Fertigung und Minimierung der Reklamationszahlen. Das Geheimnis ist die Kombi aus Palettenmagazin, Laser- und Magnettechnik. Keine Ungenauigkeiten oder Kleberückstände mehr!


2017-2018
Geburtsstunde des Bohr-Fixx
Mit kleinen Helfern Großes Bewirken!
Wie löst man den Bohrkern aus der Lochsäge? Und wie fixiert man eine Betondose auf der Rückwand der Schalung? Seit 2017 lautet unsere Antwort: mit den praktischen Helfern von PRIMO! Der Bohr-Fixx mit Aufnahme für alle Lochsägen ab 35 mm ist ein Lochsägenadapter mit spezieller Auswurffunktion des Bohrkerns – in Sekundenschnelle! Mit dem 40 cm langen „PRIMO Nagler“ können Deckel oder Dosen auch bei bereits eingebrachter Stahlarmierung auf die Schalung genagelt werden.
2016
Von der Branche belächelt und von den Kunden skeptisch beäugt
Gipst Du noch oder schäumst Du schon?
2016 sorgte die PRIMO für Aufsehen in der Elektrobranche! Plötzlich sollen Unterputzdosen nicht eingegipst, sondern eingeschäumt werden. Geht ja gar nicht? Wir sagen: Geht jawohl und der Erfolg gibt uns Recht! Anstatt schwere Gipssäcke, Wassereimer und Rührgeräte auf die Baustelle zu schleppen, wird für die Unterputzinstallation eine Schaumdose des PRIMO Thermoschaums genutzt und das absolut wärmebrückenfrei und luftdicht! Wie sieht’s aus? Gipst Du noch oder schäumst Du schon?


2013
Die erste Messe als Aussteller
Vom Vertrieb keine Ahnung, aber ein Herz für die Elektroinstallation
Den Sprinter kurzerhand mit dem selbstgebauten Messestand beladen und drei Einzelprodukte im Koffer – so starten Thomas und Herbert auf die eltec nach Nürnberg, die erste Messe als Aussteller. Ohne Verkaufspraxis, ohne geschulte Vertriebler und ohne Bestellblock geht’s los. Schnell merken sie: Zeitsparende Produkte zu nutzen, ist viel einfacher, als die Produkte an den Mann zu bringen. Aber das Publikum ist begeistert und der Messestand voll bis auf den letzten Quadratzentimeter. „Wir haben es geschafft“, denken sich die beiden, ohne zu ahnen, dass keine sieben Jahre später der PRIMO Umsatz um 800% steigen wird.
2012-2013
Hier tappt niemand mehr im Dunkeln
Es werde Licht!
Damit PRIMO Kunden nicht länger im Dunkeln stehen, entwickelt Herbert Wintersteiger neue Einbaugehäuse in unterschiedlichen Größen. Gerade im Betonbau sind die Gehäuse unschlagbar durch die Flexibilität beim Betonverarbeitungsprozess und der Befestigungsart sowie der schnellen, aber sehr präzisen Montage.


2010
Der praktische Helfer
Wenn’s mal etwas mehr sein muss
Mit der Bohrschablone Hohlwand gelang uns 2010 ein praktischer Helfer für das schnelle Ausfräsen von mehreren Dosenaussparungen. Das erste Loch wird angezeichnet und ausgefräst, anschließend kann das Dosenloch mithilfe der integrierten Wasserwaage und des Hebels zur Fixierung perfekt ausgerichtet und beliebig oft versetzt werden.
2007
Gewinne im Doppelpack!
Auszeichnungen für innovative Produkte
Zahllose schlaflose Nächte in der Firma zahlen sich zwei Jahre später endlich aus. Die PRIMO GmbH erhält für die Flügelbetondose den „Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk“ und für die Multidose den „Bayerischen Staatspreis“. Zum ersten Mal nach 16 Jahren gibt es für eine Firma die beiden Preise im Doppelpack.


2005
Gründung der PRIMO GmbH
Wir wollen Primo für alle!
Die Wintersteigers merken, dass ihre Eigenkreationen Zeit, Geld und Nerven sparen. Sie wollen diese Innovation und Arbeitserleichterung unbedingt mit der gesamten Branche teilen! Am 09.05.2005 wird es also ernst: Die PRIMO GmbH wird gegründet. Fun Fact: PRIMO als Firmenname wurde nicht nur gewählt, weil es für „den Ersten“ steht. Erstklassige Diskotheken am Gardasee haben vielleicht auch etwas damit zu tun.
2002
Motivation
Das Runde muss ins Eckige!


2000
Leichteres Arbeiten nach Putzarbeiten
Multidose
1998
Von Profis für Profis
Not macht erfinderisch
Eine Großbaustelle mit 250 Wohnungen kostet den Installationsbetrieb 1995 sehr viel Geld. Was ist passiert? Aufgrund der Trockenbauarbeiten sind Suchbohrungen notwendig, um die zuvor verlegten Kabel wieder zu finden. Das soll nie wieder passieren! So entwickelt unser kreativer Tüftler Herbert den Pömpel, heute bekannt als Leitungsträger. Das Produkt mit einer Länge von 13 cm wird auf die erste Beplankung geklebt, die Kabel fixiert und die Trockenbauwand damit markiert. Die Wände werden nicht mehr zum Schweizer Käse, Schall- und Wärmeschutz bleiben komplett erhalten. Herbert wusste es noch nicht, aber das war die Geburtsstunde des PRIMO Mottos: „Vom Profi für Profis!“ Unser PRIMO Chef Thomas startet in diesem Jahr übrigens seine Ausbildung als Elektroinstallateur, damals (wie heute!) den Kopf voller Ideen.


1985
Gründung von „Elektro Wintersteiger“
Die Reise beginnt…